• Asanapraxis im Yoga: Warum deine persönliche Praxis zählt

    Yoga wird oft mit schönen Posen auf der Matte assoziiert – fließende Bewegungen, perfekte Ausrichtung, körperliche Flexibilität. Doch die äußere Form ist nur ein Aspekt. Die wahre Tiefe der Asanapraxis entfaltet sich erst dann, wenn wir beginnen, Yoga auf unsere Weise zu üben – achtsam, ehrlich und individuell. Was bedeutet Asanapraxis eigentlich? “Asana” ist eines der acht Glieder des Yoga nach Patanjali und bezieht sich auf die Körperhaltungen. In der modernen Yogapraxis sind Asanas oft der sichtbare Teil – sie helfen, den Körper zu kräftigen und zu mobilisieren, und bereiten ihn auf Meditation vor. Doch es geht nicht nur darum, wie eine Haltung aussieht, sondern wie sie sich anfühlt. Jeder…

  • Verbundenheit – Yoga im Einklang mit dir und der Natur

    Im letzten Artikel haben wir uns gefragt: „Was ist eigentlich Yoga?“ – mit all seinen Facetten wie Atmung, Achtsamkeit und Mindset – und haben herausgefunden, dass Yoga mehr ist als körperliche Übungen. Es ist ein Weg zu innerer Klarheit und einem friedlichen Umgang mit uns selbst und unserer Umwelt. Heute möchte ich diesen Weg weitergehen und zeigen, wie tiefgreifend und heilend Yoga in der Natur wirken kann. Dort, fernab von Alltagslärm und digitalen Reizen, zeigt sich Yoga in seiner ursprünglichsten Form. Diese Art des Übens bringt mich zurück zu meiner Essenz. Ich werde ruhig, klar und offen. Die Natur erinnert mich daran, dass ich Teil eines größeren Ganzen bin –…