• Frau praktiziert die Yoga-Standhaltung Krieger II (Virabhadrasana II) barfuß am Strand vor einer Dünenlandschaft unter leicht bewölktem Himmel.

    Haltungen im Yoga

    Die Vielfalt der Yoga-Haltungen: Ein Weg zu Balance und innerer Stärke Im letzten Artikel ging es um die Asanapraxis, die Körperlichen Übungen im Yoga. Jede Haltung in diesem Übungsysthem hat dabei ihre eigene Qualität: Manche erden und stabilisieren, andere schenken Weite und neue Energie. Wieder andere helfen uns, Altes loszulassen oder eine neue Perspektive zu gewinnen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf sechs grundlegende Haltungsgruppen, die zusammen ein ausgewogenes Übungsprogramm ergeben: Standhaltungen, Vorbeugen, Rückbeugen, Seitbeugen, Drehungen und Umkehrhaltungen   Standhaltungen – Die Basis für Stabilität Standhaltungen wie der Krieger (Virabhadrasana) oder der Baum (Vrikshasana) vermitteln Erdung, Kraft und Standfestigkeit. Sie stärken die Bein- und Rumpfmuskulatur, fördern das Gleichgewicht…