-
Shavasana – die Kunst des bewussten Loslassens
Viele Menschen, die Yoga praktizieren, freuen sich am meisten auf den Moment am Ende der Stunde: Shavasana. Man legt sich einfach auf den Rücken, schließt die Augen – und darf endlich entspannen. Für manche ist es der Höhepunkt der Praxis, für andere eine eher „unproduktive“ Zeit, die man gerne überspringen würde. Doch wer tiefer eintaucht, erkennt schnell: Shavasana ist weit mehr als bloßes Ausruhen. Es ist eine bewusste Übung im Loslassen, die genauso wichtig ist wie jede Asana oder Atemtechnik. Was bedeutet Shavasana? Das Wort „Shavasana“ stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: shava bedeutet „Leiche“ und asana „Haltung“. Übersetzt heißt es also „Leichenhaltung“ oder…


